Über uns


Die gropies berlin sind ein gemischter Erwachsenenchor der Chorschule Gropiusstadt an der Musikschule Paul Hindemith Neukölln. Die Chorschule wurde 1973 von Bernhard Jahn gegründet. Heute proben dort ca. 180 Sängerinnen und Sänger in Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören.

Die gropies berlin wurden im Herbst 1981 von ehemaligen Mitgliedern des Kinderchores Gropiuslerchen gegründet. Da auch heute noch die meisten Mitglieder bei den Gropiuslerchen mit dem Singen begonnen haben, verfügen sie im Durchschnitt über fünfzehn Jahre Chorerfahrung.

Das Repertoire des Chores umfasst 4-6 stimmige Werke aus allen Bereichen der Chormusik, von Madrigalen über klassische Werke bis moderne Kunst. Bevorzugte Literatur ist Jazz, Pop und Swing. Besonders beliebt sind außerdem viele interessante Werke internationaler Chormusik, die der Chor auf seinen zahlreichen Auslandsreisen nach Dänemark, Schweden, Finnland, Polen, Russland, Ungarn, Belgien, Holland, Frankreich, Litauen, Brasilien, Estland, den USA und Italien kennen gelernt und in sein Repertoire aufgenommen hat. Diese werden dann natürlich in den jeweiligen Originalsprachen einstudiert.

Der Chor gehört zu den gefragtesten Chören Berlins, singt in Studios, im Fernsehen und konzertiert in allen großen Konzerträumen Berlins, wie z.B. in der Philharmonie und dem Konzerthaus und läßt sich auch für außergewöhnliche Auftritte und Präsentationen engagieren. So gestaltete er u.a. musikalisch die Eintragung des estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri in das Goldene Buch von Berlin und seinen Empfang beim Regierenden Bürgermeister von Berlin. Im März 2001 waren die gropies berlin Teil des 100 köpfigen Jazzchores "Jazz Vocal Connection Berlin", der zusammen mit den Berliner Philharmonikern unter Claudio Abbado und dem berühmten Jazztrompeter Wynton Marsalis die Komposition "All Rise" aufführte.

Höhepunkte in der Geschichte des Chores